
Tomaso Carnetto
Ereignisnotation / Event Notation
Narrative from the Sacred Field –
a Hagiographical Re-Canonization
Ereignisnotation 26. August 2022
Miriam, wird überall weggeschickt, weil sie immer wieder in ekstatische Zustände verfällt
Ereignisnotation 25. August 2022
Ludwig, errichtet eine Anstalt für 300 Blinde und verbietet den Zweikampf
Ereignisnotation 24. August 2022
Emilia, nimmt sich der Armen und Kranken an, hauptsächlich in Afrika und Indien
Ereignisnotation 23. August 2022
Isolde, erneuert durch ihr Wort, vor allem aber durch ihr persönliches Vorbild, Leben und Geist ihrer Gemeinschaft
Ereignisnotation 22. August 2022
Symphorian, verspottet den Götterkult, stirbt mit den Worten: „Vita non tollitur sed mutatur.“ (Das Leben ist uns nicht genommen, nur gewandelt)
-
Jeden Tag eine Ereignisnotation, die von einer Reihe (besser gesagt einem nichtlinearen Gefüge) von Ereignissegmenten ausgeht.
Die in diesen Notationen sich (ent)äußernden Infinitive sind als programmatische Koordinaten jener Matrix erfasst, mit der wir die Welt durchmessen.
Daraus ergibt sich alles andere: die Bühnenaufbauten, die Zeichnung der Handlungsanweisung und das auf der Bühne inszenierte Narrativ.
-
Every day an event notation that starts from a series (or rather a non-linear structure) of event segments.
The infinitives that are (ex)posed in this notations turn out to be programmatic coordinates of the matrix with which we measure the world.
Everything else comes from that: setting the scene, outlining the action, and telling the story on stage.